- Details
Herren 1 – Kreisklasse A1:
SV Marschalkenzimmern - TTC Seedorf 8:8
Am vergangen Samstag fand das letzte Saisonspiel gegen den Tabellenvierten aus Marschalkenzimmern statt. Bei einem Punkt Vorsprung auf den Tabellendritten und besserem Satzverhältnis war bereits vor dem Spiel klar, dass dem TTC ein Unentschieden für Platz zwei und somit die Relegation reichen würde.
Der Gastgeber aus Marschalkenzimmern startete stark in die Doppel und wir mussten uns im Doppel eins N. Engeser/R. Banholzer sowie dem Doppel zwei D. Marte/P. Pulter geschlagen geben. Besser machte es das Doppel drei F. Kopf/T. Stais zum 1:2 aus Sicht des TTC.
Die Einzel starteten im vorderen Paarkreuz durch eine Niederlage von N. Engeser und einem Sieg von D. Marte. In der Mitte fand durch eine Niederlage von P. Pulter und einem Sieg von R. Banholzer ebenfalls eine Punkteteilung statt. Das hintere Paarkreuz ging durch zwei Siege von T. Stais und F. Kopf an den TTC und durch diese beiden Siege konnten wir erstmals die Führung zum 5:4 übernehmen.
Im zweiten Durchgang wurden vorne die Punkte erneut geteilt, da D. Marte verlor und N. Engeser gewann und auch die Mitte endete durch eine enge Niederlage von R. Banholzer und einem Sieg von P. Pulter unentschieden. Im hinteren Paarkreuz machte es F. Kopf noch einmal spannend, da er trotz 2:0 Satzführung in den fünften Satz musste. Hier konnte er jedoch den vielumjubelten und notwendigen achten Punkt für den TTC einfahren. Das zweite Einzel von T. Stais ging in fünf Sätzen an den Gast. Daher musste das Schlussdoppel über Sieg oder Unentschieden entscheiden. In diesem Spiel hatten N. Engeser und R. Banholzer gegen ein starkes Spitzendoppel aus Marschalkenzimmern das nachsehen und das Spiel endete mit einem gerechten Unentschieden.
Durch diesen Punkt verteidigte der TTC den zweiten Tabellenplatz hinter Aistaig und vor dem SV Bergfelden. Bergfelden und wir haben die gleiche Punkteanzahl (34:6) aber der TTC hat ein um sieben Spiele besseres Satzverhältnis. Ein Lob geht dennoch an den SV Bergfelden, da sie ein harter Konkurrent waren und uns bis zum letzten Spieltag unter Druck gesetzt hatten.
Nach der Meisterschaft der zweiten Mannschaft wahrt sich die Erste durch diesen zweiten Tabellenplatz die Chance auf den Aufstieg und darf nächste Woche noch einmal mit dem TTV Zimmern (zweiter Kreisklasse A2) und der SG Deißlingen II (achter Kreisliga) um den Startplatz in der Kreisliga kämpfen. Los geht es am 23.04.2016 um 13:00 Uhr in Vöhringen gegen den TTV Zimmern.
- Details
Herren 1 – Kreisklasse A1:
TTSB Aistaig - TTC Seedorf 6:9
Der TTC trat am letzten Wochenende beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer in Aistaig an. Personell konnte der TTC aus dem Vollen schöpfen, aber auch der Gastgeber trat in Bestbesetzung an. Somit war alles für ein hochklassiges Duell vorbereitet. Die Spiele in den letzten drei Jahren gegen Aistaig ließen bereits auf spannende Einzel mit tollen Spielen hoffen und so war auch dieses Mal die Halle in Aistaig gut gefüllt.
Der Gastgeber startete besser in die Doppel und nur unser Doppel zwei D. Marte/P. Pulter konnten gewinnen. Das Doppel eins N. Engeser/R. Banholzer und das Doppel drei F. Kopf/T. Stais gingen zum 1:2 an Aistaig.
Deutlich besser lief es dagegen in den Einzeln. Hier konnte der TTC durch Siege von N. Engeser und D. Marte in tollen Spielen die Führung übernehmen. In der Mitte legte P. Pulter mit einem klaren Sieg nach und R. Banholzer entschied ein enges Match nach 0:2 Sätzen noch zu einem 3:2 Sieg. Im hinteren Paarkreuz ging das Spiel von T. Stais verloren und F. Kopf konnte ebenfalls einen 0:2 Satzrückstand noch in einen Sieg umwandeln. Somit gewann der TTC im ersten Einzeldurchgang fünf der sechs Spiele zur 6:3 Führung.
Der zweite Einzeldurchgang startete ebenfalls stark. D. Marte konnte sein Einzel im Duell der Spitzenspieler klar gewinnen und auch N. Engeser konnte ein enges Match für sich entscheiden. In der Mitte hatte R. Banholzer mit zwei Matchbällen den Gesamtsieg bereits auf dem Schläger, aber nun stemmte sich Aistaig noch einmal gegen die Niederlage und sein Gegner konnte das Spiel noch gewinnen. In der Folge hatten P. Pulter und F. Kopf ebenfalls das Nachsehen und der Gastgeber verkürzte auf 8:6. Im letzten Einzel des Spiels lies dann jedoch T. Stais seinem Gegner keine Chance und so wurde mit der bisher besten Saisonleistung der viel umjubelte 9:6 Sieg gegen eine sehr starken Gegner eingefahren.
Durch diesen Sieg beim Tabellenführer festigt der TTC seinen zweiten Tabellenplatz und hat nun bei einem Punkt Vorsprung auf den Tabellendritten Bergfelden und nur noch einem verbleibenden Spiel die Trümpfe im Kampf um den Relegationsplatz selbst in der Hand.
- Details
Herren 1 – Kreisklasse A1:
SV Bergfelden - TTC Seedorf 9:5
Der TTC musste am Wochenende beim Tabellendritten in Bergfelden ran. Bei drei Punkten Vorsprung auf den Gastgeber war klar, dass dies ein schweres Spiel werden würde und Bergfelden nur ein Sieg weiterhilft, dem TTC würde bereits ein Unentschieden für eine Vorentscheidung im Kampf um den Relegationsplatz reichen. Personell hatte sich der Gastgeber zur Rückrunde etwas überraschend mit dem vorderen Paarkreuz vom Ligakonkurrenten aus Vöhringen verstärkt. Der TTC hingegen musste auf P. Pulter verzichten, er wurde durch M. Haag ersetzt.
Die Doppel starteten für den TTC durchwachsen. Das Doppel eins N. Engeser/R. Banholzer konnte zwar ihr Spiel gewinnen aber das Doppel zwei D. Marte/M. Haag und drei F. Kopf/T. Stais gingen an den Gastgeber zum 1:2 Rückstand.
In den Einzeln startet N. Engeser mit einem Sieg und D. Marte mit einer Niederlage. In der Mitte rang F. Kopf seinen Gegner im fünften Satz nieder und R. Bahnholzer verlor ein enges Match in vier Sätzen. Im hinteren Paarkreuz gingen beide Punkte durch Niederlagen von M. Haag und T. Stais zum 3:6 an den Gegner. Somit stand der TTC nach dem ersten Durchgang bereits mächtig unter Zugzwang.
Im zweiten Durchgang zeigte das vordere Paarkreuz, dass sie mit diesem Druck umgehen können und beide Einzel konnten durch D. Marte und N. Engeser zum 5:6 gewonnen werden. Leider verpasste es das mittlere Paarkreuz hier nachzulegen und R. Banholzer verlor knapp im 5. Satz (13:11) und F. Kopf verlor ebenfalls sein Einzel in vier Sätzen. Im hinteren Paarkreuz war M. Haag bereits auf dem zum Sieg aber sein Einzel ging nicht mehr in die Wertung ein, da T. Stais ebenfalls sein Einzel zum 5:9 Endstand verlor.
Durch diese Niederlage ist der Vorsprung auf Bergfelden bis auf einen Punkt bei noch zwei verbleibenden Spielen geschmolzen und es wird noch ein richtig spannendes Saisonfinale. Den TTC erwartet am Sa. 19.03.2016 um 17:00 Uhr die nächste schwere Aufgabe, da wir auswärts beim ungeschlagenen Tabellenführer in Aistaig antreten dürfen.
- Details
Herren 1 – Kreisklasse A1:
TTC Seedorf – TSV Dormettingen 2 9:0
Im zweiten Spiel des Abends hätte es zu der Begegnung gegen den Gast aus Dormettingen kommen sollen. Leider konnte der Gast krankheitsbedingt keine Mannschaft aufstellen, daher wurde das Spiel 9:0 für den TTC gewertet.
Weiter geht es für den TTC nächste Woche um 16:30 Uhr beim Tabellendritten in Bergfelden.
- Details
Herren 1 – Kreisklasse A1:
TTC Seedorf – TTV Dunningen 9:3
Zum letzten Heimspieltag in dieser Runde empfing der TTC den Gast aus Dunningen zum Lokalderby. Zum ersten Mal in der Rückrunde konnte der TTC in Bestbesetzung antreten, beim Gast aus Dunningen fehlten hingegen zwei Stammspieler.
Der TTC startete gut in Die Doppel und konnte alle drei Doppel durch N. Engeser/R. Banholzer, D. Marte/P. Pulter und F. Kopf/T. Stais für sich entscheiden. Besonders eng war das Doppel drei, hier musste der TTC zwei Matchbälle im fünften Satz abwehren, ehe das Spiel knapp gewonnen werden konnte.
In die Einzel startete der TTC durch einen Sieg von D. Marte und einer hart umkämpften Niederlage von N. Engeser. In der Mitte konnte R. Banholzer sein Spiel im fünften Satz gewinnen und die Partie von P. Pulter ging im fünften Satz an den Gast. Im hinteren Paarkreuz folgten zwei Siege durch F. Kopf und T. Stais zum zwischenzeitlichen 7:2 für den TTC.
Der Zweite Einzeldurchgang begann wieder durch eine Punkteteilung im vorderen Paarkreuz. D. Marte konnte hier gegen die Nummer eins aus Dunningen gewinnen und N. Engeser verlor sein Spiel. In der Mitte erkämpfte sich R. Banholzer den fehlenden neunten Punkt zum 9:3 Endstand.